Zertifikate
COSMOS / BDIH (zertifikat herunterladen/ PDF)
COSMOS Standard ist ein internationaler nicht gewinnorientierte Verband, der in 2011 die führenden europäischen zertifizierten Gutachter unter einem Siegel zusammengeschlossen hat. Der COSMOS-Standard Verband besteht aus fünf Gründungsmitgliedern, die für die Zertifizierung sowie ihre Aufsicht zuständig sind, darunter die Soil Association (Großbritannien), Ecocert (Frankreich), Cosmebio (Frankreich), der BDIH (Deutschland) und AIAB/ICEA (Italien).
Die Organisation COSMOS-Standard hat die Aufgabe, für eine harmonisierte Zertifizierung und Kontrolle zu sorgen, indem sie die etablierten Systeme in sich angeschlossen hat. Der neue Standard gilt für kosmetische Produkte, die als organisch oder natürlich vermarktet werden.
Die fünf COSMOS-Mitglieder beachten nicht nur die Vorgaben für die Inhaltsstoffe, sondern auch verschiedene Aspekte des ökologischen Anbaus und der Herstellungsprozesse. COSMOS betont auch Nachhaltigkeit als primäres Produktions- und Herstellungskonzept. Die Rohstoffe müssen durch umweltfreundliche Verfahren hergestellt werden. Das bedeutet, dass nur Materialien verwendet werden, die für die Umwelt und den Menschen unbedenklich sind.
Sativa-Hautpflegeprodukte sind nach dem Cosmos-Standard durch einen der anspruchsvollen Gutachter - BDIH zertifiziert. Der in Deutschland gegründete Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel, (BDIH) ist einer der ältesten und strengsten Zertifizierer der Natürlichkeit und der ökologischen Qualität eines Kosmetikproduktes in Europa. Das BDIH-Prüfzeichen für kontrollierte Naturkosmetik gibt seit mehr als einem Jahrzehnt Orientierung für die Verbraucher.
Sativa hat mit Erfolg das Prüfverfahren von BDIH bestanden! Sativa bedeutet das beste! Das Siegel Cosmos-Natural von BDIH garantiert, dass die zertifizierten Produkte:
- rein pflanzliche Rohstoffe enthalten,
- an Tieren nicht getestet werden,
- nichts von folgenden Stoffen enthalten:
- weder Natur- noch synthetische Farbstoffe
- synthetische Duftstoffe
- Silikone
- Ethoxilate
- Mineralölprodukte
- GMO
ICADA (zertifikat herunterladen / PDF)
ICADA (International Cosmetic and Device Association) ist ein internationaler Verband für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich präparative Kosmetik, apparative Kosmetik, natürliche Wasch- und Reinigungsmittel sowie Nahrungsergänzungsmittel.
Mit dem ICADA- Siegel werden ausschließlich die Naturkosmetikfirmen ausgezeichnet, die mit der Wirksamkeit und einem physiologischen Ansatz zu der Haut des Menschen überzeugt haben.
Die ICADA-Bewertung wird von einem Experten-Team durchgeführt, unter denen Biologe, Kosmetikchemiker, und Dermatologen, angeführt von Dr.R.Brunke, dem Gründer des ersten Bio- und Naturkosmetik-Standardes BDIH. Es ist dem Verband ein Anliegen, sich gegen den Trend "Billignaturkosmetik für alle" einzusetzen. Naturkosmetik soll laut ICADA als etwas Besonderes bewahrt werden und nicht mit Produkten von Nachahmern und Trendnutzern verwechselbar sein.
Zu dem Interessenfeld der Icada gehören:
- Wirksamkeit der Kosmetika, die nicht nur die äußerlichen Ergebnisse zeigen, aber die Haut von innen physiologisch bewirkt.
- Regulatorische Absicherung der apparativen, dermatologischen und physiologischen Kosmetik.
- Lobby für die "Mikrobiom/Mikrobiota"-Kosmetik.
- Innovative Neuentwicklungen im Bereich der Naturkosmetik.
- Beurteilung der Qualität natürlicher Rohstoffkomponenten. Untersuchung der Einwirkung der
- Mikroplastik und Nano-Partikeln auf die menschliche Gesundheit.
- Lobby für die nachhaltige Verpackung und Herstellung